Macht. Epochen. Dimensionen.
Eine Zeitreise.
MULTIMEDIALE
ZEITREISE
Erlebt den Dresdner Zwinger wie nie zuvor.
Es war 1709, als August der Starke das weltberühmte barocke Kunstwerk in Auftrag gab, das fortan das Dresdner Stadtbild prägt. Geht ab Frühjahr 2021 auf eine noch nie dagewesene Zeitreise und lasst euch in eine Zeit überschäumenden Lebens und ausschweifender Feste entführen.
UNVERGESSLICHES
VR-ERLEBNIS
Entdeckt die Geschichte des Zwingers
so nah wie noch nie zuvor. Faszinierende Panoramaprojektionen, eine mitreißende Virtual-Reality-Station und neueste Techniken zeigen euch, wie sich der Dresdner Zwinger im Laufe der Zeit verändert hat. Seid Gast auf der Hochzeit von Friedrich August II., bestaunt glamouröse Paraden und erfahrt mehr über utopische Pläne für das barocke Bauwerk.
Festung Dresden und Dresdner Zwinger sind nur 10 Minuten zu Fuß voneinander entfernt. Lasst euch ab Frühjahr 2021 an beiden Stationen in die wechselvolle Stadtgeschichte entführen: Mitten ins Damals!

Freier Eintritt mit der schlösserlandKARTE
Entdecke Festung Xperience und Zwinger Xperience (ab Frühjahr 2021)!
Mit der schlösserlandKARTE erhältst du beliebig oft freien Eintritt in Sachsens schönste Schlösser, Burgen und Gärten.
Am einfachsten geht’s per App.
App laden. Karte kaufen. Schlösserland erobern.
Zwinger XPerience

Öffnungszeiten
Öffnungszeiten Zwinger Xperience (ab Frühjahr 2021*):
Mo-So 10-18 Uhr, Letzter Einlass 17:30 Uhr
* Der genaue Eröffnungstermin wird ca. 3 Monate vor Eröffnung bekannt gegeben.

Adresse
Dresdner Zwinger, Theaterplatz, 01067 Dresden
→ Auf Google Maps ansehen

Eintritt
Eintritt Zwinger Xperience (ab Frühjahr 2021)
Vollzahler: 8,00 €
Ermäßigt: 6,00 € Kinder 6–16 Jahre, Schüler, Azubis, Studenten, Ableistende von Bundesfreiwilligendienst/FSJ/FÖJ/freiwilligem Wehrdienst, Schwerbehinderte, Empfänger von Arbeitslosengeld, Sozialhilfe oder Leistungen nach Asylbewerberleistungsgesetz, Flüchtlinge mit Aufenthaltsgestattung oder Duldungsstatus, Inhaber eines Sozialpasses, Mitglieder Bundesverband deutscher Gästeführer e. V. und des Verbands deutscher Kunsthistoriker, Inhaber der Sächsischen Ehrenamtskarte (jeweils mit gültigem Nachweis
Kinder 6-11 Jahre: 1,00 € (bitte beachte unsere Altersempfehlung)
Freier Eintritt: Inhaber der schlösserlandKARTE (inkl. 2 Kinder bis 16 Jahre) und Kinder bis 5 Jahre, Geburtstagskinder, Begleitpersonen von Schwerbehinderten mit dem Merkzeichen »B« im Schwerbehindertenausweis, Journalisten, Reiseleiter, Buskraftfahrer mit Reisegruppen, eine Begleitperson pro 10 Schüler, Inhaber Landesfamilienpass, Mitglieder von ICOM (Internationaler Museumsrat), ICOMOS (Internationaler Rat für Denkmalpflege) und Dt. Museumsbund (jeweils mit gültigem Nachweis)